Startseite

COSYS Begrüßungsroboter

COSYS Begrüßungsroboter empfangen Besucher autonom in Eingangsbereichen, dem Einzelhandel oder auf Veranstaltungen und übernehmen Informations-, Navigations- und Kommunikationsaufgaben zur wirkungsvollen Entlastung Ihres Empfangspersonals.
Roboter anfragen

Begrüßungs- und Werberoboter


Der erste Eindruck zählt – ob im Einzelhandel, auf Messen oder in Unternehmenszentralen. In Zeiten von Personalmangel, steigendem Besucheraufkommen und wachsendem Informationsbedarf bieten Begrüßungs- und Werberoboter eine innovative Lösung für moderne Kundeninteraktion. Sie empfangen Gäste freundlich, beantworten Fragen, präsentieren Produkte und sorgen mit interaktiven Funktionen für ein digitales Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Unternehmen, die auf robotergestützte Kundenansprache setzen, stärken ihre Marke, entlasten Mitarbeiter und schaffen effizientere Abläufe. Mit den smarten Werberobotern von COSYS gelingt der Einstieg in die automatisierte Besucherkommunikation mühelos. Die Roboter lassen sich individuell konfigurieren, flexibel einsetzen und nahtlos in bestehende Marketing- und Empfangsprozesse integrieren. Bereits nach kurzer Zeit zeigen sich spürbare Vorteile: professionelle Erstansprache, gesteigerte Aufmerksamkeit am Point of Sale und ein modernes, innovatives Markenbild. So wird der Empfang zum Erlebnis – und aus Interessenten werden Kunden.


Ihre Vorteile von COSYS Begrüßungsrobotern

24/7 Einsatzbereitschaft
Aufmerksamkeit und Markenimage
Entlastung des Personals
Interaktive Kundenbindung
Vorteile
  1. Steigerung der Besuchererfahrung: Gäste werden beim Betreten automatisch und freundlich begrüßt, was direkt für ein positives und modernes Besuchserlebnis sorgt.

  2. Konsistente Kommunikation: Der Roboter übermittelt Informationen stets klar, fehlerfrei und einheitlich – unabhängig von Tagesform oder Stresslevel.

  3. Imagegewinn durch Innovation: Unternehmen, die Roboter einsetzen, wirken technologisch fortschrittlich und hinterlassen bei Besuchern einen bleibenden Eindruck.

  4. Zeitersparnis im Erstkontakt: Begrüßung, Wegeleitung und einfache Fragen werden vom Roboter übernommen – das entlastet Mitarbeitende und spart wertvolle Zeit.

  5. Skalierbarkeit bei hohem Besucheraufkommen: Auch bei großem Andrang bleibt der Roboter einsatzbereit und übernimmt zuverlässig wiederkehrende Aufgaben.

Funktionen
  1. Automatische Begrüßung durch Personenerkennung: Der Roboter erkennt Besucher durch Sensorik und begrüßt sie aktiv, sobald sie sich nähern.

  2. Informationsanzeige auf integrierten Displays: Inhalte wie Produktdetails, Hinweise oder Videos werden gut sichtbar auf dem Roboterdisplay dargestellt.

  3. Mehrsprachige Sprachausgabe: Der Roboter kommuniziert fließend in mehreren Sprachen und ist somit optimal für internationale Besucher einsetzbar.

  4. Navigation und Wegeleitung: Er erklärt oder zeigt Besuchern den Weg – oder begleitet sie aktiv zu ihrem Zielbereich.

  5. Ausgabe von QR-Codes oder Coupons: Der Roboter stellt direkt im Gespräch Rabattcodes oder digitale Tickets per Display oder Ausdruck zur Verfügung.

Einsatzgebiete von Begrüßungs- und Werberobotern

Empfangsbereich

Empfangsbereich

Automatisierte Begrüßung und Besucherlenkung in Foyers und Eingangsbereichen.

Einzelhandel

Einzelhandel

Produktvorstellungen, Angebotsaktionen und Kundenansprache direkt am Point of Sale.

Informationspunkt / FAQ

Informationspunkt / FAQ

Beantwortung häufig gestellter Fragen und Hilfe bei der Orientierung – rund um die Uhr.

Promotion & Couponing

Promotion & Couponing

Interaktive Aktionen mit Coupon-Ausgabe und personalisierten Angeboten.

Museen & Ausstellungen

Museen & Ausstellungen

Interaktive Führungen, Hintergrundinformationen und Besucherlenkung im Kulturbereich.

Wegeleitung & Navigation

Wegeleitung & Navigation

Aktive Unterstützung bei der Orientierung durch visuelle oder sprachliche Navigation.

Roboter Software von COSYS


Die COSYS Roboter Software besteht aus einer mobilen App zur direkten Steuerung und Kommunikation mit dem Roboter sowie einem leistungsstarken Backend für Verwaltung, Auswertung und Anbindung an bestehende Systeme. So lassen sich Einsätze effizient planen, Daten analysieren und Prozesse nahtlos integrieren.



Mobile Software für Serviceroboter

Mobile Software für Begrüßungsroboter


Mit COSYS mobiler Softwarelösung steuern Sie Begrüßungsroboter bequem per Smartphone oder Tablet – etwa im Einzelhandel, am Empfang oder auf Messen. Roboter lassen sich zielgerichtet zu Standorten bewegen, Inhalte anpassen und Aktionen auslösen. Begrüßungen, Hinweise und Werbebotschaften werden digital zugewiesen und automatisch dokumentiert. Das Ergebnis: moderne Besucherführung, hohe Flexibilität und ein starkes Markenbild.


Roboter-Dashboard für Begrüßungsroboter


Mit dem COSYS Roboter-Dashboard für Begrüßungsroboter behalten Sie alle Einsätze im Blick – von der Inhaltssteuerung über die aktuelle Position bis zum Interaktionsstatus in Echtzeit. Die zentrale Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive Verwaltung aller Roboter – ideal für Empfangsbereiche, Events und Verkaufsflächen. Inhalte lassen sich live anpassen und Abläufe effizient steuern.



Roboter-Dashboard für Begrüßungsroboter

Service-Dienstleistungen für Serviceroboter

Service-Dienstleistungen für Begrüßungsroboter


COSYS bietet professionelle Services rund um Begrüßungsroboter – von der individuellen Beratung bis zur technischen Betreuung. Wir begleiten Sie bei der Auswahl, Implementierung und Schulung Ihrer Mitarbeitenden und sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Wartung, Fernsupport und regelmäßige Systemupdates sichern die langfristige Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Roboterlösungen.




FAQ



Begrüßungsroboter eignen sich ideal für den Einzelhandel, Empfangsbereiche, Events, Ausstellungen, Hotels oder Museen – überall dort, wo Besucher empfangen, informiert oder weitergeleitet werden sollen.

Ja, COSYS Begrüßungsroboter sind vollständig konfigurierbar. Inhalte wie Begrüßungstexte, Sprachen, Navigation und Aktionen können individuell angepasst und flexibel geändert werden.

Die Steuerung erfolgt entweder automatisch über vordefinierte Abläufe oder manuell per mobiler App bzw. über das COSYS Dashboard – ganz nach Einsatzbedarf.

Ja, COSYS bietet Schnittstellen zur Integration in bestehende IT-Systeme, etwa zur Synchronisierung von Kalendern, Besucherdaten oder Marketingkampagnen.

Bei Ausfällen oder Störungen steht Ihnen der COSYS Support zur Seite. Zudem lassen sich viele Probleme durch Fernwartung oder automatische Systemdiagnosen schnell beheben.